Die andere Seite

Jedes Ding hat zwei Seiten, sagt ein alter Spruch. Wenn aufgrund von Negativzinsen ein Sparer „Strafzinsen“ zahlt, wäre es nur recht und billig, dass...

Lesen Sie mehr

Die „Neue Zürcher Zeitung“ berichtet, dass die Institute Seba und Sygnum im August von der Finanzmarktaufsicht Finma als erste Kryptoinstitute eine...

Lesen Sie mehr

Kunden von morgen

Die „Neue Zürcher Zeitung“ beschreibt unter dem Titel: „Banken investieren in die Kunden von morgen“, was die Privatbank „Maerki Baumann“ für...

Lesen Sie mehr

Nichts kann in einer Presseschau erfrischender sein, als ein guter Titel aus der Bild-Zeitung. Für diesmal schrecken die berühmten Titel-Macher nicht...

Lesen Sie mehr

Auf neun Milliarden Euro wird „der zumeist geringe Betrag“ in seiner Summe geschätzt, der bei Banken und Sparkassen, meist nach dem Ableben des...

Lesen Sie mehr

Die Rettung naht

Nach einer Meldung der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ darf die Norddeutsche Landesbank, mit einer Finanzierung der Länder Niedersachsen,...

Lesen Sie mehr

Umfrage zum Geld

Das „ZDF“ teilt unter Berufung auf dpa mit, dass mehr als ein Viertel aller Bürger in Deutschland am Monatsende kein Geld zum Sparen übrighaben. 28...

Lesen Sie mehr

Auf Wangerooge soll künftig das „nervige“ Kleingeld eingespart werden. So erfahren wir es aus der „Bild“. Die Maßnahme ist allerdings umstritten, da...

Lesen Sie mehr

Dass das Bezahlen mit Bargeld doch schneller ist als das Bezahlen mit einer Geldkarte, wurde nunmehr durch eine Studie belegt. Danach sind Zahlungen...

Lesen Sie mehr

Die 13 Bänkster

In „Spiegel-Online“ fällt ein Beitrag mit dem Titel „Sechs Ex-Manager der Deutschen Bank müssen ins Gefängnis“ auf. Der Prozess fand in Italien statt....

Lesen Sie mehr