Die Zeiten, in denen Aktienbesitz durch dicke Papierurkunden im Tresor verkörpert wurde, gehen zu Ende. Das Gesetz über elektronische Wertpapiere...

Lesen Sie mehr

Viele Verbraucher besitzen sie: Lebens- oder Rentenversicherungen, die vor Jahren abgeschlossen wurden und sich längst als teure und unrentable...

Lesen Sie mehr

Haben Sie vor Jahren einen Autokredit oder einen anderen Verbraucherkredit abgeschlossen und hoffen, diesen aufgrund von Fehlern im Vertrag noch heute...

Lesen Sie mehr

Fälle problematischer Kapitalanlagen wie der Komplex „Denpro“ werfen für geschädigte Anleger regelmäßig die Frage nach ihren rechtlichen Möglichkeiten...

Lesen Sie mehr

Die Digitalisierung hat den Kapitalmarkt erfasst: Statt dicker Papierurkunden treten nun rein elektronische Einträge in Registern. Möglich macht dies...

Lesen Sie mehr

Für Geschäftsführer ist die finanzielle Schieflage ihres Unternehmens ein Albtraum. Viele wiegen sich in Sicherheit, weil sie eine D&O-Versicherung...

Lesen Sie mehr

Ein unachtsames „Ja“ im Antragsformular einer Cyber-Versicherung kann im Schadensfall den gesamten Versicherungsschutz kosten. Die Schutzgemeinschaft...

Lesen Sie mehr

Die Verunsicherung unter den Mitgliedern der Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG ist groß. Berichte über verzögerte Auszahlungen, Unklarheiten...

Lesen Sie mehr

Die Blockchain-Technologie verspricht fälschungssichere und dezentrale Systeme. Doch diese "Unveränderlichkeit" kollidiert mit zentralen Grundrechten...

Lesen Sie mehr

Der BGH schränkt das "ewige Widerrufsrecht" ein

Viele Verbraucher haben in der Vergangenheit Lebensversicherungen abgeschlossen, bei denen die...

Lesen Sie mehr